Horizontalsperre Leipzig

Horizontalsperre Leipzig

Horizontalsperre Leipzig

Dank Horizontalsperre in Leipzig zu trockenen Mauern

Nahaufnahme einer Horizontalsperre in einer hausmauer

Bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit legen wir Ihr Mauerwerk mit unserer speziell entwickelten Horizontalsperre effektiv trocken. Dank unserer HW-Partnerbetriebe können wir dieses Verfahren in vielen Städten & Regionen anbieten – auch in Leipzig. Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf – wir finden den passenden Partner für Mauertrockenlegung für Sie.

So funktioniert

So funktioniert Mauertrockenlegung mit einer Horizontalsperre

Die HW-Horizontalsperre wird zur Mauertrockenlegung bei kapillar aufsteigender Feuchtigkeit (aus dem Erdreich aufsteigend) angewendet.

Die verwendeten Edelstahlplatten sind rostfrei sowie witterungsbeständig und bilden eine unverrottbare Isolierschicht in der Mauer.

Sie haben zugespitzte Kanten, wodurch sie leichter in das Mauerwerk eingetrieben werden können – Erschütterungen werden minimiert & die Mauern geschont.

Die sich überlappenden Platten bilden eine undurchlässige Abdichtung, wodurch die Mauern oberhalb der Sperre effektiv trocknen.

Im Gegensatz zu vielen anderen Verfahren ist die Trockenlegung der Wände mittels Edelstahlplatte eine dauerhafte Lösung.

Vergleichsgrafik: Chromstahlplatten ohne und mit Spitze von HW Mauertrockenlegung
Links eine herkömmliche Chromstahlplatte, rechts eine Chromstahlplatte von HW-Mauertrockenlegung mit Spitze.
1 +
Jahre Erfahrung
HW Mauertrockenlegung Logo
Referenzen

Referenzen & Kundenprojekte

Feuchte Wände sind nicht nur unschön und unerwünscht, sondern können auch zu Schäden an der Bausubstanz und der Gesundheit führen. Daher widmen wir uns seit über 45 Jahren in Deutschland & Europa der effektiven Trockenlegung von Wänden. Werfen Sie gerne einen Blick in unsere Referenzen & Projekte:

Schritt

Schritt für Schritt zu Ihrer Horizontalsperre in Leipzig

1. Kontakt aufnehmen

Nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Wir vermitteln Sie an unsere HW-Partner für Horizontalsperren in Leipzig.

2. Analyse der Schäden

Sie machen sich mit dem Partnerbetrieb einen Termin aus, bei dem die Schäden vor Ort untersucht werden. Sie werden außerdem zur Mauertrockenlegung beraten.

3. Trockenlegung

Die Experten des Partnerbetriebs trennen die Mauer und bringen die Horizontalsperre ein. Mit unserem patentierten Verfahren erfolgt das in nur einem Arbeitsschritt.

4. Sanierung

Sobald das Mauerwerk oberhalb der Sperre getrocknet ist, können die Sanierung oder das Auftragen von neuem Putz beginnen.

Kontaktieren

Kontaktieren Sie uns

Sie haben feuchte Wände und benötigen Hilfe? Wir sind für Sie da! Gerne leiten wir Sie an unsere Partner in Leipzig weiter. Auf unserer Website können Sie auch direkt einen HW-Partnerbetrieb finden.

So kommt

So kommt es zu feuchten Wänden

Feuchte Wände können unterschiedliche Ursachen haben: Wasserschäden, Rohrbrüche, Baumängel etc. Meist liegt die Ursache jedoch in einer mangelhaften oder fehlenden Horizontalsperre.

Eine solche Sperre verhindert, dass Bodenfeuchte aus dem Erdreich in die Mauern aufsteigt. Ist diese Abdichtung nicht (mehr) vorhanden, kann das Wasser ungehindert eindringen und kapillar im Mauerwerk aufsteigen.

Die Probleme

Die Probleme von feuchten Mauern

Feuchtes Mauerwerk bringt mit der Zeit einige Probleme mit sich:

Optisch: Es entstehen unschöne Flecken an der Wand und der Putz platzt ab.

Gesundheitlich: Gefahr durch Schimmelbildung. Muffiges Raumklima beeinträchtigt die Wohnqualität. 

Bautechnisch: Die Bausubstanz wird geschädigt.

Finanziell: Verringerte Wärmedämmung und dadurch erhöhte Energiekosten. Ohne Bauwerkstrockenlegung können durch die Feuchtigkeit mit der Zeit weitere Folgeschäden entstehen. Der Immobilienwert verringert sich.

Feuchte Wände

Feuchte Wände erkennen

Wenn Flecken entstehen und der Putz abblättert, ist ein Wasserschaden unübersehbar. Doch auch schon in früheren Stadien lassen sich durch aufsteigende Feuchtigkeit entstehende Bauwerksschäden erkennen:

Modriger Geruch und ein muffiges Raumklima sind oft erste Anzeichen. Fühlen sich die Wände beim Berühren klamm bzw. kalt an, ist dies ein weiteres Zeichen. Nun gilt es, die Abdichtung des Mauerwerks wiederherzustellen und dadurch eine gezielte Bauwerkstrockenlegung vorzunehmen. Im Anschluss ist auch eine weitere Sanierung möglich.

Vorteile

Vorteile einer mechanischen Horizontalsperre vom Profi

Ursache statt Symptome behandeln

Bei Wasserschäden ist es unverzichtbar, die Ursache zu kennen, bevor man mit der Bauwerkstrockenlegung beginnt. Die Beurteilung durch einen Profi erspart Zeit und Geld, da Sie so direkt die Ursache bekämpfen können.

Ausrüstung & Erfahrung

Die Abdichtung mittels Horizontalsperre kann nicht von Laien durchgeführt werden, da spezielles Equipment und Erfahrung notwendig sind. Wir sind seit über 45 Jahren in der Mauertrockenlegung tätig und können Ihnen beste Ergebnisse liefern.

Darum

Darum die HW Horizontalsperre in Leipzig

Jetzt

Jetzt beraten lassen

Sie vermuten, dass Sie von kapillar aufsteigender Feuchtigkeit betroffen sind? Dann kontaktieren Sie uns jederzeit unverbindlich. Ob Altbauten, Wohnhäuser, Denkmäler, Kasernen oder Bahnhöfe: Wir übernehmen die Bauwerkstrockenlegung überall da, wo es Probleme mit Feuchtigkeit gibt.

de_AT