Horizontalsperre Berlin

Horizontalsperre Berlin

Horizontalsperre Berlin

Mauertrockenlegung mittels Horizontalsperre in Berlin

Mit der speziell entwickelten Horizontalsperre von HW wird Ihr Mauerwerk effektiv und dauerhaft trockengelegt. Kontaktieren Sie uns – wir finden einen HW-Partnerbetrieb in Berlin für Sie!

Wirkungsvolle

Wirkungsvolle Horizontalsperre gegen Mauerfeuchtigkeit

Steigt Wasser im Mauerwerk auf, ist eine mechanische Horizontalsperre die effektivste Lösung, um den Feuchtigkeitsaufstieg zu unterbrechen und feuchte Mauern wieder trockenzulegen. Aus diesem Grund hat unser Unternehmen eine innovative Methode der Trockenlegung mittels Horizontalsperre entwickelt, die Wände effektiv, dauerhaft und mauerschonend vor aufsteigender Feuchtigkeit schützt.

Unsere HW-Horizontalsperre sind rostfreie und witterungsbeständige Edelstahlplatten mit zugespitzten Kanten, die in einem speziellen Verfahren in die Lagerfuge getrieben werden. Dort überlappen sie sich und bilden eine undurchlässige Abdichtung, die den Wasseraufstieg unterbindet und das Mauerwerk oberhalb der Sperre austrocknen lässt. 

Die patentierte Horizontalsperre von HW-Mauertrockenlegung – effektive Lösung bei feuchten Wänden.

1 +
Jahre Erfahrung
HW Mauertrockenlegung Logo
Links eine herkömmliche Chromstahlplatte, rechts eine Chromstahlplatte von HW-Mauertrockenlegung mit Spitze.
Horizontalsperre

Horizontalsperre für Ihr Mauerwerk in Berlin

Unsere HW-Partner in Berlin stehen Ihnen zur Verfügung, um Ihre Mauern mit dem patentierten HW-Verfahren trockenzulegen. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf und wir leiten Sie an unsere Partnerbetriebe in Ihrer Nähe weiter.

Ihr Weg

Ihr Weg zur HW-Horizontalsperre

Terminvereinbarung

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir verbinden Sie mit einem HW-Partnerbetrieb in Ihrer Nähe, mit dem Sie einen Termin vereinbaren können!

Schadensanalyse & Beratung

Der HW-Partnerbetrieb besucht Sie vor Ort, untersucht Ihre Wände und schlägt Ihnen passende Maßnahmen vor. Gemeinsam vereinbaren Sie einen Termin.

Trockenlegung in nur einem Schritt

Das Trennen der Mauer und das Einbringen der Platten erfolgt in einem Arbeitsschritt, somit ist für das Trockenlegen in der Regel auch nur 1 Termin notwendig.

Sanierung

Das Mauerwerk oberhalb der Horizontalsperre trocknet aus und kann anschließend restauriert oder neu verputzt werden.

Für welche

Für welche Gebäude eignet sich die HW-Horizontalsperre?

Die HW-Horizontalsperre eignet sich für ein Mauerwerk mit einer horizontalen Lagerfuge. Die Sperre lässt sich von einer Seite in bis zu 1 m dickes Mauerwerk eintreiben.

Die HW-Horizontalsperre ist die ideale Lösung für den nachträglichen Einbau bei Altbauten und denkmalgeschützten Gebäuden. Im Keller kann die Horizontalsperre in Kombination mit einer Vertikalsperre bzw. Außenabdichtung eine sinnvolle Lösung gegen eindringende Feuchtigkeit sein. Unsere professionellen Partner beraten Sie bei einer Schadensanalyse individuell vor Ort.

Hausmauer mit einer eingebauten Horizontalsperre
So kommt

So kommt Wasser ins Mauerwerk

Die Ursachen für aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk sind vielseitig. Oft ist der Grund eine fehlende, fehlerhafte bzw. unzureichende Abdichtung, die die Bausubstanz nicht ausreichend vor Wasser schützt.

Mauerwerk ist porös – das Netz aus kleinen Kapillarröhrchen in der Bausubstanz saugt Feuchtigkeit wie ein Schwamm auf. Diese steigt dann kapillar nach oben und verbreitet sich in den Wänden. 

Durch die Austrocknung des Mauerwerkes im Übergangsbereich von nass zu trocken bilden sich Kristalle der Mauersalze aus. Diese haben ein größeres Volumen als das Wasser in flüssiger Form und sprengen den Putz ab. Es ist daher wichtig, schnell für eine ausreichende Abdichtung zu sorgen.

Anzeichen

Anzeichen für Feuchtigkeit im Mauerwerk

  • Salpeterausblühungen 
  • Abblätternder Putz
  • Beeinträchtigung der Bausubstanz
  • Dunkle Verfärbungen an der Wand
  • Schimmel, Hausschwamm (besonders im Keller)
  • Erhöhte Luftfeuchtigkeit
  • Modriger Geruch trotz Lüften
  • Klamme Kälte im Raum 
  • Schlechtere Wärmeisolierung der Mauern
Feuchte Hauswand mit Schimmel
Jetzt

Jetzt beraten lassen

Sie vermuten, dass Ihre Wände von aufsteigender Feuchtigkeit betroffen sind? Dann sollten Sie nicht zögern und einen Fachbetrieb prüfen lassen, ob bei Ihnen feuchte Wände vorliegen. Denn diese sind nicht nur optisch unschön, sondern beeinträchtigen auch den Wert Ihrer Immobilie. In Extremfällen können sie sogar Ihre Gesundheit beeinträchtigen.

de_AT